Donnerstag, 8. Dezember 2005

Anspruch, Tiefgang, Sprachschönheit - Ein ganz persönlicher Nachruf

Diese Begriffe fallen mir spontan ein, wenn ich an Hanns Dieter Hüsch denke, der vor wenigen Tagen hochbetagt gestorben ist. Vor mehreren Jahren war ich sporadisch für eine Regionalzeitung tätig und habe damals viele Kabarettveranstaltungen besucht, um darüber zu schreiben. Damals habe ich auch Hanns Dieter Hüsch gesehen und gehört. Ich glaube das Programm hieß Das schwarze Schaf vom Niederrhein. Schon damals, vor etwa 10 Jahren, hat mich die Schönheit und Komplexität der Sprache von Hanns Dieter Hüsch ebenso beeindruckt oder vielleicht sollte ich besser sagen tatsächlich bewegt, wie der Mensch, der das vorgetragen hat. Ich habe mir das Programm gekauft und nachgelesen, was ich sonst bei keinem Kabarett gemacht hatte. Fasziniert war ich besonders von der Kraft und Aufrichtigkeit, die aus diesem Programm zu spüren war und darüber, dass es Hüsch mühelos gelang, ohne einen einzigen Politikernamen und ohne einen direkten Bezug zur Politik in seinem Programm zu nennen, so unglaublich treffend kritisch sein zu können. Hanns Dieter Hüsch's Aussage hatte Tiefgang, Stil und Durchschlagskraft ohne erhobenen Zeigefinger und ohne oberflächlichen Lacherfolg. Immer wieder blieb mir auch das Lachen im Hals stecken.
Mag sein, dass Hanns Dieter Hüsch die mediale Wirksamkeit und der Bekanntheitsgrad zeitgenössischer (Show-) Kabarettisten - gerade in Österreich - deshalb nicht zuteil wurde, weil sich seine scharfe Gesellschaftskritik und sein tiefgründiger Humor einem Mainstreampublikum verweigerte. Die "den billigen Lacher" und die tagespolitische Unterhaltung suchen, konnte und wollte Hanns Dieter Hüsch nicht bedienen. Um so mehr war seine Kunst ein echter Genuss für all jene, die die Sprache lieben und die mehr erwarten, als sich einen Abend lang gut unterhalten zu haben. Mich jedenfalls hat Hanns Dieter Hüsch, den ich nur ein Mal erlebt habe so erreicht, dass ich noch heute nach Jahren weiss, dass ich davon etwas gelernt habe über Anspruch, Tiefgang und Schönheit eines Kabaretts das noch lange über tagespolitische Satire hinaus wirkt und vielleicht den einen oder anderen Zuhörer wirklich erreicht, vielleicht sogar verändert hat. Möge ihm dieser - heute oft als illusorisch fast belächelte - gesellschaftspolitische Anspruch bei vielen Menschen gelungen sein.
Der Mitbegründer der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, Hans Jürgen Diedrich, sagte: "Er war kein Kabarettist, er war mehr ein skurriler Philosoph."
Hanns Dieter Hüsch war ein integrer Freidenker, der für mich mit zu denen gehört, die als Beispiel für die Art Intellekt gelten darf, die meiner Meinung nach zum Wertvollsten gehört, was Europa der Welt zu bieten hat; im Sinne einer Freiheit, die sich so als kulturelles Schöpfen und Kämpfen gegen Ignoranz und Dummheit zeigen kann, wie Hanns Dieter Hüsch es mit viel Engagement und Liebe zur Sprache und zum klaren Denken tat. Gäbe es einen Himmel mit weissen Schäfchenwolken, dann wäre Hanns Dieter Hüsch in diesem Ambiente als schwarzes Schaf eine echte Bereicherung.

PS: Und noch einen gibt es, dem ich unter der gleichen Überschrift als Kämpfer für Freiheit heute gedenke, dessen Todestag sich heute zum 25. Mal jährt. John Lennon.
Über John Lennon, von ihm und für jeden, der noch lebt, sagt kaum ein Text mehr aus, als dieser. So simpel er scheint, so wahr, so kraftvoll, so leise und so berührend ist er in seiner Zeitlosigkeit. Lest ihn, fühlt ihn und macht es oft: Imagine.

Mittwoch, 7. Dezember 2005

0020 Vorweihnachtliche Alltagsgeschenke

Der Tag heute hat erst nicht so gut begonnen, am Morgen müde und den Tag über etwas lustlos aber Mittags stellte sich zuerst heraus, dass ich am Nachmittag ein paar Stunden sozusagen geschenkt bekommen hatte, weil unser Mittwochsteam ausgefallen war. Das war das erste Geschenk heute. Danach habe ich beim Bankomat 50 Euro stecken lassen, weil ich durch ein Telefonat abgelenkt und in Zeitnot war. 15 Minuten später war ich wieder bei der Bank und ein ehrlicher Zeitgenosse hat tatsächlich das Geld in der Bank abgegeben. Es gibt noch ehrliche Menschen und ich habe ihn auch gleich angerufen, mich bedankt und ihm ein Gratiscoaching geschenkt. Darauf hin beschloss ich ins Kino zu gehen und siehe da, ich hatte bei der 16:00 h - Vorstellung wieder einmal ein ganzes Kino für mich alleine und habe, bewaffnet mit 2 Säcken Kartoffelchips und Cola Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen gesehen. Das hat meine Stimmung wirklich sehr aufgeheitert. Dann bin ich in eine neue Videothek, nachdem ich letzte Woche bei der alten meine Karte zurückgegeben habe weil die nur Mist haben und noch dazu die ganze Videothek grindig ist zum erbrechen.
In der neu entdeckten gibt es eine riesige Auswahl an wirklich sehr guten Filmen! Auch Klassiker und ältere Filme auf DVD. Dort habe ich Arizona Dream von Emir Kusturica gefunden, dessen Filmmusik ich einmal zwei Jahre lang gesucht habe und den werde ich mir jetzt noch auf meinem iBook gemütlich im Bett ansehen. *freu*

Manchmal kann aus einem scheinbar beschissenen Tag noch wirklich was werden:)

Samstag, 3. Dezember 2005

0019 "Nordic Fitness Skiing" mit Anna Netrebko

Ein grenzgeniales Wintersporterlebnis habe ich heute entdeckt.
Nicht etwa irgend ein Zeitlimit oder einen Streckenrekord den ich erreicht hätte. Davor bewahrt mich mein nicht vorhandener Ehrgeiz:) So kann ich Sport als Genuss und nicht als Verlängerung des Leistungsanspruchs unserer mit Verlaub kranken Freizeitgesellschaft erleben. Da wir heuer einen frühen Wintereinbruch hatten und der Schee hier im Flachgau schon wunderbar fürs Langlaufen, wie das früher hiess, reicht, bin ich trotz Schneetreiben raus und habe meine selbstgespurte Loipe befahren. Dabei habe ich meinen iPod mitgehabt und Opernarien von Anna Netrebko gehört, während ich gemütlich über die Felder am verschneiten Wald entlang gleitend das sanfte Schneien und die Natur ganz für mich alleine ausgekostet und mich sauwohl dabei gefühlt habe. Ein Erlebnis für Körper und Seele, direkt vor der Haustür.
"Das kann was" wie man neudeutsch zu sagen pflegt. Wärmstens zur Nachahmung empfohlen!
Unterstuetzung für Daenemark u. Flagge

Freiheit

Für das Recht auf freie Meinungsäusserung und Demokratie haben unzählige Menschen vor uns ihr Leben verloren! Lasst uns unser möglichstes tun, um diese Freiheit zu verteidigen und zu nutzen!

hören!


Ost, Goran Bregovic
Ederlezi

sehen!

lesen!

Suche

 

Credits

Status

Online seit 7606 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jun, 12:46

1000 Gluecksmomente
Adventkalender
Alltagskomik
Alltagskram
anderswo
Beziehungs-weise
Dies & Das
Einrad
Fundsachen
K I N O
Naturerleben
Texte
Ueberlegungen
Wetter
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren